Der Technische Sängerkreis (T.S.K.) Loreley, aus dem später die Landsmannschaft Rheno- Teutonia hervorging, legte bei seiner Gründung am 23. November 1898, obwohl man als reiner Gesangverein auf studentischer Basis entstand, in Anlehnung an die deutsche Burschenschaftsbewegung Mitte des Jahrhunderts, Schwarz - Rot - Gold als Burschenfarben und Schwarz - Rot als Fuxenfarben fest.
Nachdem dann im Sommersemester 1921 die französische Besatzungsbehörde Anstoss an diesen Farben nahm und das Couleurtragen verbot, wurden im Rahmen des 23. Stiftungsfestes, am 6. AH-Tag, gleichzeitig mit der Umkonstituierung in eine "Techniker - Verbindung Rheno - Teutonia", mit landsmannschaftlichem Charakter, die Farben, die heute noch Gültigkeit haben, in folgender Reihenfolge neu festgelegt:
-
Burschenfarben: Rot - Gold - Schwarz
-
Fuxenfarben: Rot - Gold - Rot
-
Konkneipantenfarben: Gold - Rot - Gold
Die Grund- bzw. Deckfarbe der Mütze - Rot - ist ebenso wie die Grundfarbe der Parade - Pekeschen - Schwarz - aus der Gründerzeit übernommen worden.